
Informationen für die Teilnehmer
1. Anfahrt
Die Kreisstadt Dillingen a.d. Donau liegt im bayerischen Schwaben ca. 50 km nordwestlich von Augsburg mitten im Dreieck Nürnberg – Stuttgart – München. Die Turnhalle der Josef-Anton-Schneller-Mittelschule (Halle 1) liegt zwischen der Hauptdurchfahrtsstraße B16 und der Ziegelstraße neben dem Hallenbad. Die Sebastian-Kneipp-Halle (Halle 2) befindet am südlichen Ortsrand von Dillingen direkt beim Freibad (Eichwaldbad). Eine genauere Anfahrtsbeschreibung findet Ihr hier.
Halle 1 Turnhalle der Josef-Anton-Schneller Mittelschule |
Halle 2 Sebastian-Kneipp-Halle |
2. Parken
In unmittelbarer Nähe zu jeder Sporthalle befindet sich ein Parkplatz für PKWs. Wenn die Parkplätze vollständig ausgelastet sind, möchten wir Sie bitten, Ihr Fahrzeug nicht auf unerlaubten Flächen abzustellen. Der Parkplatz der Halle 1 ist geringfügig kleiner als der von Halle 2. Bei Gelegenheit möchten wir Sie bitten Ihr Auto an der Halle 2 zu parken und mit dem Hallen-Shuttle zur Halle 1 zu fahren.
3. Unterkunft
Schon im Sommer des letzten Jahres haben wir uns mit einem Rundschreiben an alle Delegationsleiter gewandt, um die Vorreservierung und die Buchung der Unterkünfte auch bei dieser enormen Teilnehmerzahl möglichst reibungslos zu gestalten. Uns lag es sehr am Herzen Euch bestmöglich dabei zu unterstützen.
Wenn Ihr noch eine helfende Hand bei einer Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit, einen Stellplatz für Euer Wohnmobil benötigt oder andere Fragen bezüglich dem Thema Übernachtung aufkommen, wendet Euch bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wichtige Hinweise:
- Für einen entspannten Start in den Tag ist für manche ein ausgiebiges Frühstück unverzichtbar. Daher möchten wir Euch den Ratschlag mit auf den Weg geben, dass Ihr Euch über Euren Delegationsleiter oder direkt selbst bei Eurer Unterkunft nach den Frühstückszeiten erkundigt. Die ersten Runden starten relativ bald am Tag. Nicht, dass mit Anfahrt vom Hotel zur Halle Hektik aufkommt. Gegebenenfalls fragt bei Eurer Unterkunft, ob diese für Euch das Frühstück schon etwas früher an diesem Wochenende anbieten. Alternativ könnt Ihr natürlich gerne auch bei uns in den Sporthallen frühstücken.
- Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass wir als Durchführer dieser Veranstaltung nur als Vermittler zwischen den diversen Unterkünften und den Verbänden oder Teilnehmer fungieren. Wir treten nicht in irgendeiner Form in ein Vertragsverhältnis mit einem Hotel ein, auch wenn wir diese Zimmer vermittelt oder für Verbände und Teilnehmer reserviert haben. Vertragspartner mit dem Hotel ist immer der jeweilige Verband oder der Teilnehmer direkt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir als Durchführer keine Haftung oder Übernahme von Stornokosten bei frühzeitiger Abreise, verspätete Anreise oder Nichtbenutzung der gebuchten Einheiten gewährleisten.
4. Hallen-Shuttle
Die Turnhalle der Josef-Anton-Schneller Mittelschule (Halle 1) und die Sebastian-Kneipp-Halle (Halle 2) liegen ca. 1,5 Kilometer Fahrtstrecke voneinander entfernt. Um sicherstellen zu können, dass jeder Teilnehmer und Besucher unkompliziert von einer Spiellokalität in die andere gelangt, haben wir für Euch einen Shuttlebus eingerichtet, welcher in regelmäßigen Abständen zwischen beiden Hallen pendelt.
Weitere Informationen:
Abfahrt: zu jeder Viertelstunde
Haltestelle: in unmittelbarer Nähe zu jeder Halle – der genaue Abfahrtsort ist vor Ort ausgeschildert und in wenigen Schritten zu erreichen.
5. Anmeldung
Die Meldestelle für die Anmeldung der Teilnehmer ist
ausschließlich in der Halle 1.
An dieser Meldestelle werden den Teilnehmern das Begrüßungspaket ausgehändigt, welches unter anderem die Startnummer und die Sicherheitsnadeln zur Befestigung beinhaltet.
Öffnungszeiten der Meldestelle:
Freitag: 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr
6. Trainingsmöglichkeit
Eine Gelegenheit zum Training besteht ausschließlich am Freitag, 18. Mai 2018 im Zeitraum von 17:00 – 20:00 Uhr in der Halle 1.
7. Rahmenprogramm
Nutzt die Gelegenheit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dillingens bei einer der von uns angebotenen Stadtführungen näher kennen zu lernen.
Termin 1: Freitag, 18. Mai 2018 um 17:30 Uhr
Termin 2: Montag, 21. Mai 2018 um 09:30 Uhr
Treffpunkt: direkt vor dem Rathaus (Königstraße 38, 89407 Dillingen a. d. Donau)
Preis: 2,00 Euro pro Person - wird zu Beginn der Führung erhoben
Dauer: ca. 1,5 h
Anmeldung: E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Euren ersten Eindruck von Dillingen empfehlen wir Euch folgenden Film:
8. Geselliger Abend
Sonntag, 20. Mai 2018 Einlass: ab 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr
Stadtsaal am Kolpingplatz Adolph-Kolping-Platz 1 89407 Dillingen |
|
Damit wir den Abend gelingen lassen können, bitten wir Euch um eine Voranmeldung bis spätestens Sonntag, 06. Mai 2018 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In der Zeit von 19.30 – 21:30 Uhr wird es ein reichhaltiges Buffet geben, so dass auch bei späterem Eintreffen keine Hektik aufkommen muss.
Wir bereiten für Euch Geschnetzeltes vom Hähnchen mit Spätzle, Marktgemüse und Kartoffelgratin vor. Für Vegetarier wird es ergänzend noch Gemüselasagne geben und als Beilage für das Buffet Salat.
Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt die 2-Mann-Band um Klaus Edenhofer mit Live-Musik wie Oldies, Popsongs, Schlager zum Zuhören, Mitsingen und Mittanzen auf der Tanzfläche.
Darüber hinaus haben wir für Euch an diesem Abend einiges vorbereitet. Im Laufe des Abends wird es eine Showeinlage der Tanzgruppe „Schabräxx“ geben. Im Foyer steht kostenlos eine Fotobox mit Veranstaltungsbuch bereit. So könnt Ihr Erinnerungsbilder mit Euren Liebsten des Abends mit nach Hause nehmen und auch uns ein kleines Andenken hinterlassen. Eine Cocktail- und Sektbar runden das Ambiente ab.
An diesem Abend wird unser Shuttle auch kostenlos von der Halle 1 den Stadtsaal am Kolpingplatz anfahren. Falls Ihr eine gemeinsame Fahrgelegenheit für An- und Abfahrt zum Geselligen Abend organisieren möchtet, empfehlen wir Euch unseren Partner „Verkehrsbetrieb Galonska“ unter 09071 728850 zu kontaktieren.

9. Multimediales Highlight der Meisterschaft | Westiform setzt Zeichen
Hauptsponsor der 39. Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren ist Westiform, führender Anbieter für visuelle Kommunikation. Als Generalunternehmen bietet Westiform analoge Lichtwerbung, innovative Digital Signage Lösungen, Elemente für den Point of Sale und Shopfitting-Bereich sowie technische Kunststoffteile.
Aktuell gewinnt die Digitalisierung in der visuellen Kommunikation in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung und Präsenz. Diese Entwicklung greifen wir bei dieser Meisterschaft auf: Um den Breitensport Tischtennis interessant und lebendig darzustellen, freuen wir uns sehr, dass uns Westiform eine LED Communication Wall (siehe Bild unterhalb) zur Verfügung stellt. Auf dieser 6 x 3 Meter großen LED Wall werden die sportlichen Highlights der Tischtennisspiele aus Halle 1 in den Außenbereich übertragen.
Die Besonderheit an der LED Communication Wall sowie den Digital Signage Lösungen von Westiform ist, dass sie neben der visuellen Darstellung zugleich als wirksame und aufmerksamkeitsstarke Kommunikationsmedien dienen: Sie finden ihren Einsatz im Innen- und Außenbereich zum Beispiel bei Musikkonzerten, den unterschiedlichsten Events, Messen, als virtueller Empfang in Geschäften, als digitale Gebäudebeschilderung oder Wegeleitsystem.
So können insbesondere klassische Bereiche wie die Markenpräsenz, die Produktpräsentation am Point of Sale oder auch Beratungsprozesse effektiver und effizienter gestaltet werden.
Während des gesamten Turniers ist ein Experte von Westiform vor Ort, Herr Thomas Med, Consultant Digital Signage. Er steht gerne für weitere Informationen zu den Digital Signage Lösungen von Westiform zur Verfügung. Weitere Infos findet Ihr unter www.westiform.de.
Interaktiver Informationsaustausch mit Touch-Terminals
In Kombination mit den in den Hallen befindlichen Touch-Terminals, können alle Besucherinnen und Besucher der Meisterschaft zusätzliche eine noch nie dagewesene Form des interaktiven Informationsaustausches im Liveeinsatz erleben.
Ein kleiner Hinweis an dieser Stelle: Wer sich auf den Screens während der Veranstaltung und auch nach der Meisterschaft mit seinem Unternehmen bzw. bestimmten Inhalten präsentieren möchte, kann dies gerne gegen einen Unkostenbeitrag tun. Bei Interesse und für Informationen meldet Euch bitte zeitnah an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Damit Ihr schon heute eine kleine Kostprobe bekommt, wie die Oberfläche eines solchen Touch-Terminals aussieht, haben wir für Euch ein praxisnahes Beispiel entworfen:
Es ist folgendermaßen aufgebaut: Unter jeder Kachel befinden sich vier weitere zugehörige Seiten, welche mit unterschiedlichen Inhalten (Bildern, Videos, Texten, …) befüllt werden können und mit einem zugehörigem QR-Code versehen sind, so dass jeder die Inhalte unkompliziert mit seinem mobilen Endgerät erfassen kann.
Herzlichen Dank!
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich beim Hauptsponsor Westiform GmbH & Co. KG für die Bereitstellung der LED Communication Wall sowie bei den Firmen Unicol Deutschland GmbH (John Knight) und NEC Displays Solutions Europe GmbH (Georg Roussos) für die Bereitstellung der Touch-Terminals.
Public Viewing am Samstagabend
Wir übertragen das DFB-Pokalfinale 2018 live (Halle 1). Genießt in geselliger Runde das Spiel exklusiv auf der 6x3 Meter LED-Wall. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. |
![]() |
10. Souvenirs
Eine Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ist für jeden Sportler ein Höhepunkt in seiner Karriere. Damit Ihr Euch immer wieder an dieses Event zurückerinnern könnt, möchten wir Euch verschiedenste Erinnerungsstücke und typische Mitbringsel für Dillingen an einem Stand in Halle 1 anbieten, damit Ihr auch noch nach dem Turnier diese Tage im Gedächtnis behaltet.
Exklusiv für die 39. Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren im Jahr 2018 haben wir ein T-Shirt mit dem offiziellen Logo der Veranstaltung und einem Schriftzug gestaltet. Zusätzlich kann das T-Shirt vor Ort noch beispielsweise mit dem eigenen Namen veredelt werden. Erhältlich ist das T-Shirt am Stand unseres Partners „TT-Xpert“.
Preis: 17,00 Euro – davon gehen 2,00 Euro in die Jugendkasse
Farbe: blau
Material: Mikrofaser oder Baumwolle (nur auf Vorbestellung!)
Vorbestellung: Wir bitten unbedingt um eine Vorbestellung des T-Shirts in der gewünschten Größe und Material, bis spätestens Freitag, 27. April 2018 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In Kooperation mit der Firma Wetzel Karlsbader Oblaten- und Waffelfabrik aus Dillingen haben wir Naschereien aus unserer Kneippstadt vor Ort. Ein ausgewähltes Sortiment einer örtlichen Obstbrennerei und Likörmanufaktur runden das Angebot ab. Lasst Euch überraschen!
11. Equipment und Tischtennismaterialien
An diesen Tagen dreht sich alles um das Thema Tischtennis. Im Vordergrund stehen natürlich die Spiele um die verschiedenen Meistertitel. Das Material und die Ausrüstung ist im Tischtennissport sehr individuell und vor allem vielfältig.
An den Turniertagen hat unser Premiumpartner „TT-Xpert“ einen Stand mit all den Dingen, die tischtennisbegeisterte Herzen höherschlagen lässt. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Hölzer, Belegen, Textilien und vielem mehr. Besonders interessant ist, dass eine große Auswahl an Textilien zu Sonderpreisen angeboten wird und es exklusiv für dieses Turnier auf bestimmte Artikel Sonderaktionen gibt. Auf Vorbestellungen erhaltet Ihr an diesen Tagen 20 %* Rabatt.
* außer auf nicht rabattierfähige Produkte
12. Verpflegung
Für Euer leibliches Wohl ist selbstverständlich die ganze Zeit über gesorgt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr davon reichlich Gebrauch macht. Um eine bessere Vorstellung zu bekommen, hier einmal unsere vorläufige Speise- & Getränkekarte:
Snacks | |
Wurstsemmel | 2,00 € |
Käsesemmel | 2,00 € |
1 Paar Weißwürste mit Brezel | 3,50 € |
1 Paar Wienerle mit Semmel | 2,50 € |
warmer Leberkäsesemmel | 2,50 € |
1 Scheibe Brot mit zwei Scheiben Presssack (rot oder weiß) | 2,00 € |
warmer Leberkäse mit Kartoffelsalat | 4,50 € |
Salate | |
gemischter Salat mit Dressing | 4,00 € |
gemischter Salat mit Schinken & Ei | 5,00 € |
Suppen | |
2 Maultaschen in der Brühe | 3,50 € |
Gulaschsuppe | 3,50 € |
vom Grill | |
Steak | 3,00 € |
Steak im Semmel | 3,50 € |
rote/weiße Grillwurst | 2,00 € |
rote/weiße Grillwurst im Semmel | 2,50 € |
Currywurst mit Pommes | 5,00 € |
Sonstiges | |
Penne mit Tomatensoße | 4,00 € |
Portion Pommes | 2,50 € |
Apfel, Melone, Birne, Banane | 1,00 € |
Beilagen | |
1 Portion Kartoffelsalat | 2,00 € |
1 Portion Krautsalat | 2,00 € |
1 Portion Nudelsalat | 2,00 € |
Süße Stückchen | |
1 Stück Kuchen | 1,00 € |
1 Stück Torte | 1,50 € |
2 Muffins | 1,00 € |
1 Cookie | 1,00 € |
Getränke | |
Wasser | 1,00 € |
Apfelschorle, Spezi, ISO-Sport (0,5 l) | 1,50 € |
Helles (0,5 l) (auch alkoholfrei) | 2,00 € |
Weißbier (0,5 l) (auch alkoholfrei) | 2,00 € |
Radler, Ruß (0,5 l) | 2,00 € |
Pils (0,33 l) | 2,00 € |
Haferl Kaffee | 1,50 € |
Tee (verschiedene Sorten) | 1,00 € |
Energydrink | 2,00 € |
Sixpack Wasser 6 x 1,5 l (zuzügl. 1,50 € Pfand) | 3,50 € |
Die Bezahlung der Speisen und Getränke wird in den Hallen mit einer Wertkarte erfolgen. Diese kauft Ihr einmal und könnt dann im Wert von 20,00 Euro konsumieren. Damit müsst Ihr nicht immer Bargeld zur Hand haben und jedes Mal einen separaten Bon kaufen. Natürlich könnt Ihr ständig den Restwert der Wertkarte wieder ausbezahlen lassen.
13. Abschließende Informationen
Wir hoffen, wir konnten Euch mit dieser Zusammenstellung einen guten Überblick über die 39. Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren 2018 in Dillingen geben. Auf unserer Homepage (http://tischtennis-dillingen.de/index.php/dem-senioren-2018) haben wir extra eine Seite rund um das Turnier eingerichtet. Dort findet Ihr ständig aktuelle Infos das Turnier betreffend. Ihr könnt gern auch auf unserer Facebook-Seite & Veranstaltung vorbeischauen!
Falls doch noch offene Fragen sind, zögert nicht und kontaktiert uns. In der Ausschreibung des Turniers findet Ihr die Kontaktdaten der Hauptorganisatoren.
Wir wünschen Euch eine gute Anreise nach Dillingen, einen schönen Aufenthalt und viel Erfolg bei Euren Spielen.